Wer ich bin und wie ich Sie unterstütze –
auf dem Weg zu Wachstum und Veränderung.

Wer ich bin und was mich ausmacht
Als systemische Beraterin, Coachin und Supervisorin begleite ich Menschen und Organisationen auf ihrem Weg zu Wachstum und Veränderung leidenschaftlich gern. Ich bin davon überzeugt, dass jede Herausforderung – sei es im beruflichen oder persönlichen Kontext – eine Chance birgt, neue Blickwinkel zu entdecken.

Wo ich herkomme
Meine berufliche Laufbahn ist geprägt von einer Kombination aus analytischem Denken und spirituellem Verständnis. Nach meinem Studium der ev. Theologie wurde ich Pastorin der Nordkirche. Zu meinen beruflichen Stationen gehören 10 Jahre Gemeindepfarramt im In- und Ausland, theologische Referentin im Landeskirchenamt und seit 2019 eine Leitungsstelle auf landeskirchlicher Ebene, verantwortlich für über 50 Mitarbeitende. 

Zusätzlich haben ich eine Ausbildung zur Eventmanagerin an der Leibniz Universität Hannover gemacht und damit meine Organisations- und Planungskompetenzen erweitert. Außerdem bin ich ausgebildete „Geistliche Begleiterin“.

Auf dieser Grundlage setzte ich meinen Weg in der systemischen Beratung und Begleitung fort. Von 2017 bis 2019 absolvierte ich meine Ausbildung zur Systemischen Beraterin (DGSF) und vertiefte mein Wissen von 2022 bis 2024 im Bereich Systemisches Coaching und Systemische Supervision (DGSF) und Organisationsentwicklung.

Zusätzlich haben ich eine Ausbildung zur Eventmanagerin an der Leibniz Universität Hannover gemacht und damit meine Organisations- und Planungskompetenzen erweitert. Außerdem bin ich ausgebildete „Geistliche Begleiterin“.

Auf dieser Grundlage setzte ich meinen Weg in der systemischen Beratung und Begleitung fort. Von 2017 bis 2019 absolvierte ich meine Ausbildung zur Systemischen Beraterin (DGSF) und vertiefte mein Wissen von 2022 bis 2024 im Bereich Systemisches Coaching und Systemische Supervision (DGSF) und Organisationsentwicklung.

Meine Haltung und Arbeitsweise

Ich bin davon überzeugt, dass Menschen erfüllter leben und arbeiten, wenn es ihnen gelingt, die Systeme, in denen sie sich bewegen, besser zu verstehen. Möglichkeiten und Grenzen zu erkennen, macht uns in diesen handlungsfähig. Ebenso ist Vertrauen in die Menschen erforderlich, mit denen wir zusammenleben und zusammenarbeiten. So können wir uns auf neue und unbekannte Situationen einlassen – eine Herausforderung, die zum Leben dazugehört und der wir uns nicht entziehen können.

Eine zentrale Annahme des systemischen Ansatzes ist, dass Menschen danach streben, bestmöglich und sinnerfüllt miteinander zu leben und zu arbeiten. 

In meiner Beratungsarbeit geht es darum, die oft anders erlebte Realität von Klientinnen und Klienten mit diesem menschenfreundlichen Ansatz in Kontakt und damit in Bewegung zu bringen – „anders gedacht“.

Meine Erfahrung aus unterschiedlichen Rollen und Ausbildungen ermöglicht es mir, Menschen auf ganzheitliche Weise zu unterstützen – strukturiert, zielorientiert und immer mit einem offenen Ohr für ihre Situation und einem wertschätzenden Blick auf ihre individuellen Ressourcen und Potenziale.

Ich begleite Führungskräfte, Teams und Organisationen empathisch durch ihre Herausforderungen und Krisen hindurch – stets mit dem Fokus, Herausforderungen konstruktiv zu bearbeiten und Räume für ein „anders gedacht“ zu schaffen.